...vom Partner für alle Wasser-Fälle !!!
Mit diesen Tipps können Sie ohne viel Aufwand eine Menge sparen !!
- Heizung entlüften, wenn Heizkörper gluckern. Einen Entlüfterschlüssel können Sie kostenlos bei uns bekommen.
- Kesselwartung durchführen - das verbessert den Wirkungsgrad der Anlage.
- Heizungsregelung überprüfen - Heizkurve sollte so niedrig wie möglich stehen.
- Nachtabsenkung auf 16 Grad stellen, damit der Kessel nachts ausgeht. Auch die Pumpe sollte nachts Pause machen.
- Heizungspumpe auf niedrigste Position einstellen, das spart Stromkosten.
- Gaszählerstand einmal monatlich kontrollieren und aufschreiben, um böse Überraschungen bei der Abrechnung zu vermeiden. Beim Öltank monatlich Füllstand notieren.
- Nicht mit Heizlüfter oder Radiatoren heizen. Das wir schnell teuer, ohne dass man es merkt. Auch der Strompreis ist gestiegen.
- Nachts Jalousien schließen und Vorhänge zuziehen, das ist eine variable Wärmedämmung.
- Wassertemperatur nicht über 60 Grad einstellen. Hohe Temperaturen verschwenden Energie und lassen die Rohre schneller verkalken.
- Heizkörper nicht durch Möbel oder ähnliches verstellen, damit die Luft frei vom Heizkörper in den Raum zirkulieren kann.
- Heizgewohnheiten überdenken. Besonders an kalten Tagen braucht nicht das ganze Haus oder die Wohnung behaglich warm sein. Türen geschlossen halten und nur benutzte Räume gut heizen kann viel Geld sparen. Nicht genutzte Räume nur leicht temperieren.
- Die Heizkosten eines einzigen kalten Tages im Jahr können sich auf 5-10 € belaufen !
- Dauernd gekippte Fenster kosten Geld- Zwei bis dreimal täglich komplett durchlüften.
Steuerbonus für Handwerksleistungen
Handwerkerrechnungen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer können Sie seit dem 01.01.06 steuermindernd geltend machen.
Abzugsfähig sind 20% von maximal 6.000,-€ der Handwerkerkosten im Jahr, also bis zu 1.200,-€ pro Jahr und Haushalt!
Reichen Sie die Handwerkerrechnung mit dem Nachweis der Überweisung bei Ihrer nächsten Steuererklärung mit ein, es lohnt sich !
Wärmepumpe als Geheimtipp
Im Erdreich sind gewaltige Energiemengen gespeichert, die nur darauf warten, dass wir sie nutzen. Der Preis einer Luft/Wasser-Wärmepumpe für ein EFH entspricht etwa dem einer Öheizungsanlage. Bei Interesse informiere ich Sie gerne über diese alternative Energienutzung.
Pelletsheizungen sind die Anlagen der Zukunft
Wer sich heute einen Pelletskessel kauft, braucht sich nicht vor steigenden Brennstoffkosten zur fürchen, ganz im Gegensatz zu Besitzern von Erdöl- oder Gasheizungen. Neue Produktionsstätten werden Deutschland nach Ansicht von Experten in zwei Jahren zur Pelletsexportnation machen.
Zudem gibt es interessante Fördermöglichkeiten vom Staat.
Hierzu berate ich Sie gerne.
Regenwasser für die Blumen und die Waschmaschine ?
Ja, das ist möglich und wird sogar vielerorts von den Gemeinden und Städten gefördert.
Rechnen Sie sich einmal aus, wie viel teuer bezahltes Trinkwasser für Waschmaschine oder WC-Spülung und das Gießen der Blumen im Sommer verbraucht wird. Man staunt darüber.
Förderanträge gibt es bei der Gemeindeverwaltung, Infos zu den Möglichkeiten der Installation gebe ich gerne ! Auch Brunnenbohrungen gehören zu unseren Leistungen !
Nutzen Sie die günstigen Kredite der KFW-Förderbank
Seit dem 1.02.06 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau sehr günstige Zinssätze für Modernisierungsmaßnahmen bereitgestellt. Fragen Sie bei Ihrer Hausbank nach diesem Programm (Anträge können nur über die Banken gestellt werden). Infos gibt es auch unter www.kfw-foerderbank.de